Shiitake
Lentinula Edodus
Würziger Pilz, perfekt für asiatische Gerichte, gute Haltbarkeit und einfach in der Zubereitung.
Beschreibung
Nach dem weißen Champignon ist der Shiitake der am häufigsten angebaute Pilz der Welt. Der Shiitake ist asiatischen Ursprungs. Er wird in vielen japanischen und chinesischen Küchen genutzt und ist für seine heilende Wirkung bekannt. Auch wenn der Pilz in Asien in der Natur vorkommt, wird er dort, wie auch in Europa, häufig angebaut. In den Niederlanden erfolgt der Anbau hauptsächlich auf mit Holzspänen gefüllten Paketen. Auch in unserer Anbauanlage. Der Shiitake hat einen hell- bis dunkelbraunen Hut, der meist mit hellen weißen Flecken bedeckt ist. Der Pilz schmeckt würzig und hat einen kräftigen Biss. Shiitake ist ein langlebiger Pilz und in verschiedenen Größen erhältlich. Shiitake eignet sich perfekt für asiatische Mischungen.
Nährwerte pro 100 g
Nährwerte pro 100 g
energie | 273/110 kcal/kJ |
fett | 0,2 g |
– davon gesättigt | 0 g |
kohlenhydrate | 1,7 g |
– davon Zucker | 0,2 g |
Ballaststoffe | 3,7 g |
Eiweiß | 2,7 g |
Salz | 0 g |
Lecker
Lecker
Shiitakes passen perfekt zu asiatischen Gerichten, vom Curry bis zur Nudelsuppe. Der Geschmack von Shiitakes entwickelt sich in einem Wok oder einer Bratpfanne am besten. Lassen Sie ihnen die Zeit zum Dünsten oder Kochen. Der Stiel des (größeren) Shiitake ist recht grob und wird aus diesem Grund vom Hut abgedreht, feingehackt und dem Gericht hinzugefügt. Größere Exemplare schneidet man am besten in Streifen.
Gesund
Gesund
Der Shiitake wird im Fernen Osten schon seit Jahrhunderten angebaut und ist dort für seine heilende Wirkung bekannt. Die Vitamine B und C erhöhen den Widerstand und der Shiitake wirkt senkend auf Blutdruck und Cholesterinspiegel aus. Außerdem wird er in Japan zur Vorbeugung bestimmter Krebsformen genutzt.