Maitake/Klapperschwamm
Grifola Frondosa
Kräftiger aromatischer, erdiger Geschmack mit großer Menge Umami – sehr beliebt bei jungen Topköchen.
Beschreibung
Dieser schön aussehende braungraue Pilz hat einen starken aromatischen, erdigen Geschmack und einen hohen Umami-Gehalt. Das Fruchtfleisch ist weiß und krokant. Die junge Generation der Topköche verwendet den Maitake daher gerne in vegetarischen und veganen Gerichten. Der Maitake oder Klapperschwamm wurde ursprünglich in Japan angebaut. Jetzt bauen wir ihn auf Holzspanpaketen an – wie es auch in Japan gemacht wird.
Nährwerte pro 100 g
Nährwerte pro 100 g
energie | 31/130 kcal/kJ |
fett | 0,2 g |
– davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydrate | 7 g |
– davon Zucker | 2,1 g |
Ballaststoffe | 2,7 g |
Eiweiß | 1,9 g |
Salz | 0 g |
Lecker
Lecker
Der Geschmack des Maitake kristallisiert sich durch das Braten in Butter oder Öl am besten heraus. Er passt am besten zu kräftigen Gerichten, beispielsweise gegrilltem Fleisch, Getreide und würzigem (asiatischem) Blattgemüse. Der Maitake wird häufig auch zu Gerichten mit anderen Pilzen hinzugegeben, um den erdigen Pilzgeschmack zu verstärken. Die Kombination mit Huhn ist ein Klassiker. Die Engländer nennen den Pilz auch ‚hen of the woods‘.
Gesund
Gesund
Der Maitake ist in China einer der am häufigsten zu medizinischen Zwecken genutzten Pilze. Er hat einen energie-stimulierenden Effekt und stärkt den Widerstand. Er wird speziell zur Behandlung von Erschöpfung, Schwäche und bei der Genesung empfohlen. Der Maitake hilft auch bei der Behandlung von Heuschnupfen und Staub- sowie Pollenallergien. Außerdem bietet der Maitake eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Stress, stärkt er das Immunsystem und senkt er Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck.