Cantharellen
Cantharellus cibarius
Feiner wilder, leicht feuriger Pilz, beliebt unter Chefköchen. Auch bekannt als Echter Pfifferling.
Beschreibung
Der niederländische Name für diesen Pilz ist ‚hanenkam‘ (Hahnenkamm). Der Pilz hat einen sehr feinen, leicht pfeffrigen Geschmack. Er ist der Lieblingspilz vieler Chefköche. Der Name Cantharellen bezeichnet eine Familie aus diversen Pilzen. Sie ähneln sich sowohl äußerlich als auch hinsichtlich des Geschmacks und werden daher alle als Cantharel bezeichnet. Der Pilz wächst in der Natur nur im Wald, oftmals in der Nähe von Eichen, Buchen und Birken. Saison: Frühsommer bis Herbstbeginn. Die gelieferten Pilze werden daher in Gebieten, in denen sie reichlich wachsen, von Hand gepflückt.
Nährwerte pro 100 g
Nährwerte pro 100 g
energie | 19/81 kcal/kJ |
Fett | 0 g |
– davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
– davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 3,4 g |
Eiweiß | 2,1 g |
Salz | 0 g |
Lecker
Lecker
Der Geschmack des Cantharel entfaltet sich am besten, wenn dieser kurz in Öl oder Butter bei hoher Flamme angebraten wird. Sie sind am leckersten, wenn man sie mit einer Schalotte und/oder etwas Knoblauch brät. Aber auch in (Sahne)Soße, gefüllt oder als Ragout sind sie ein Hochgenuss. Es ist weniger empfehlenswert, diesen Pilz zu dünsten, da dieser sonst weich wird und einen erdigen Geschmack annimmt. Gebratene Cantharellen passen wunderbar zu feinen Fleisch- und Fischsorten und eignen sich zudem auch als Basis für vegetarische und vegane Gerichte.