Brauner Kräuter-Seitling/Eryngii
Pleurotus eryngii
Kräftiger Biss, nussiger Geschmack und durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen und Eiweißen die ideale Fleischalternative.
Beschreibung
Der Eryngii ist der größte Pilz aus der Familie der Austernpilze (Pleurotes). Der Pilz kann bis zu 15 cm groß werden. Der Stiel ist weiß und der Durchmesser des hellbraunen bis grauen Huts kann zwischen 3 und 10 cm variieren. Wie auch der gewöhnliche Austernpilz wächst der Braune Kräuter-Seitling auf Paketen, diese sind beim Eryngii jedoch mit Holz befüllt. Der Eryngii hat den stärksten Biss. Der Geschmack des von uns gezüchteten Eryngii erinnert an Nüsse und Mandel und ist dem der importierten Versionen überlegen. Die Kombination aus Biss und hohem Ballaststoff- und Eiweißgehalt macht diesen Pilz zu einer geeigneten Fleischalternative. Der Braune Kräuter-Seitling ist ein sehr langlebiger Pilz und unter verschiedenen Namen bekannt: Eryngii, Kräuterseitling, Königsausternpilz, da die wilde Art auf den Resten des Mannstreus wächst.
Nährwerte pro 100 g
Nährwerte pro 100 g
energie | 32/130 kcal/kJ |
fett | 0,5 g |
– davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydrate | 2,2 g |
– davon Zucker | 0,4 g |
Ballaststoffe | 3,6 g |
Eiweiß | 2,9 g |
Salz | 0 g |
Lecker
Lecker
Der Eryngil schmeckt gebraten, gegrillt oder geröstet am besten. Der Pilz kann auch gedünstet werden. Halbieren Sie mittelgroße Seitlinge vor dem Grillen oder Backen und schneiden Sie große Exemplare in dicke Scheiben. Für die Verwendung in Soßen, Eintopf oder Wokgerichten schneiden Sie die Pilze am besten in Stücke oder Streifen. Der in dicke Scheiben geschnittene Stiel wird häufig zur Zubereitung vegetarischer Jakobsmuscheln genutzt. Der Kräuterseitling hat viele trockene Sporen, sodass dieser bei der Zubereitung kaum schrumpft. Durch den kräftigen Biss ist dieser Pilz eine wunderbare Alternative zu Fleisch und ein idealer Pilz zum Grillen.