Austernpilz
Pleurotus Ostreatus
Vielseitiger Pilz mit weicher und fleischiger Struktur, sehr beliebt in modernen Gerichten wie Pulled Paddo.
Beschreibung
Form und Farbe des Hutes erinnern an eine Auster, daher der Name. Das Fruchtfleisch des Austernpilzes ist weich und fleischig und ähnelt dem Fleisch vom Kalb. Der Austernpilz wird auf Strohpaketen angebaut. Die Austernpilzbündel werden von Hand gepflückt und anschließend manuell auseinander geschnitten. Der Austernpilz wird gerne für diverse Gerichtmischungen verwendet. Es gibt drei Arten von Austernpilzen: den Grauen, Rosa und Gelben Austernseitling. Der Graue Austernseitling ist der langlebigste.
Nährwerte pro 100 g
Nährwerte pro 100 g
energie | 32/130 kcal/kJ |
fett | 0,3 g |
– davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydrate2,8 | g |
– davon Zucker | 0,8 g |
Ballaststoffe | 5,3 g |
Eiweiß | 1,8 g |
Salz | 0 g |
Lecker
Lecker
Der Austernpilz passt zu sehr vielen (grünen) Gemüsesorten, Huhn, Kalb und Beefsteak. Der Pilz ist durch seine Textur und seinen Biss auch eine gute Fleischalternative in Gerichten wie beispielsweise Pulled Pilze. Der Austernpilz kann krokant gebraten, gewokt und leicht gedünstet werden. Beim Braten wird der Pilz häufig in Stücke gerissen, sodass die Ränder wunderbar krokant werden.